Aktuelles (Stand: Oktober 2023)

Öffnungszeiten:

Montag: Ruhetag

Dienstag-Freitag: 14-20 Uhr

Samstag, Sonn- und Feiertag: 11- 20 Uhr

Unsere Schließzeiten im Evangelischen Waldheim Degerloch:

Das gesamte Waldheim und das ganze Gelände schließen vom 30. Oktober 2023 bis zum 29. Februar 2024.

In dieser Zeit sind auch keine Vermietungen möglich.

Ab dem 1. März können wieder der große Saal, der kleine Saal und der Jugendraum an den Wochenenden gemietet werden.

Ab dem 1. April können wieder alle Räumlichkeiten gemietet werden und das Gelände hat dann geöffnet.

KiBiWo 2023

Die Evangelische Kirchengemeinde Degerloch lädt ein zur

KiBiWo 2023

im Evang. Waldheim Degerloch

für alle Schulkinder von der 1. bis zur 6. Klasse

von Montag 30. Oktober 2023 bis Freitag 3. November 2023

Jeweils von 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr

Am Feiertag, 1.November ist keine KiBiWo

Wir beginnen mit dem Frühstück und hören mit einem kleinen Imbiss auf.

Natürlich gibt es auch ein Mittagessen. Es ist außerdem möglich nur vormittags

von 9.00 bis 12.00 Uhr teilzunehmen.  (dann ohne Frühstück und Mittagessen)

Leitung, Anmeldung und nähere Infos bei:

Diakon Jürgen Möck

Waldheimbüro im Gemeindehaus „Elly Heuss-Knapp“

Große Falterstrasse 10

70597 Stuttgart

Tel.: 760953

e-mail: waldheim@ev-kirche-degerloch.de

Anmeldung_KiBiWo_2023.pdf

Vermietungen

Das Waldheimgelände ist zu den Öffnungszeiten immer für alle Besucherinnen und Besucher geöffnet. Sie können aber unsere verschiedenen Räumlichkeiten für Ihre Kirchengemeinde, Schulklasse, Kindergarten oder Verein anmieten.

Gruppen über 10 Personen können nur in Verbindung mit einer Anmietung von Räumlichkeiten das Gelände nutzen.

Falls es darüber hinaus noch freie Tage gibt, können Sie auch Ihre Privatveranstalltung bei uns durchführen.

Bitte beachten Sie:

Keine Vermietungen zwischen Ende Oktober und Anfang März und den Schulsommerferien.

Ihre Anfrage richten Sie bitte ausschließlich per Mail an:

waldheimvermietung@kirchenpflege-degerloch.de

Waldheimgeschichte(n)

Das Eichenkreuzheim

Die Geschichte des Waldheim Degerloch beginnt eigentlich 1927. Damals kauft der CVJM Degerloch im Weidachtal einige Wiesen für einen Vereinsgarten mit Sportplatz. Die Einweihung des „Eichenkreuzheims“ folgt am 28.10.1928.

Das Eichenkreuzheim 1928

Am 8. August 1938 beginnt unter der Leitung von Fritz Klein die erste evangelische Freizeit im Waldheim Weidachtal mit 50 Kindern, 3 Betreuerinnen und 4 Küchenfrauen. Damit war das Degerlocher Waldheim eines der ersten in Deutschland. Die Küchenarbeit fand damals noch in einer kleinen Baracke, später dann in einem Zelt statt. Mit Hilfe von amerikanischen Lebensmittellieferungen konnte auch in den Nachkriegsjahren die Versorgung garantiert werden.

Die erste Morgenandacht am 8. August 1938

Im Wandel der Zeit

Bis 1952 wurde das Gelände stetig durch den Kauf weiterer Grundstücke vergrößert. Zuletzt die Grundstücke auf denen heute der große Saal steht und der neue Funktionstrakt gebaut wird. In den Jahren 1954/55 wurden die ersten Bauabschnitte des Neubaus in Angriff genommen. Neue Toiletten, Büro- Material- und Mitarbeiterräume wurden errichtet. 1957 wurde auch der große Saal für etwa 400 Personen sowie die Küche fertig gestellt.

Das Waldheim im Sommer 1962

Nachdem bereits Anfang der 1990er Jahren das sogenannte „Neue Heim“, mit den Gruppenräumen, dem großen Foyer sowie Mitarbeiterräumen fertig gestellt waren, konnte die Kirchengemeinde in den Jahren 2007 das Hauptgebäude und schließlich 2013 den großen Saal mit Küche fertigstellen.

Das Waldheim heute